Der Kurs hat mir geholfen, Geschäftsideen anders zu bewerten. Ich habe gelernt, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten – das klingt simpel, aber es hat meine Herangehensweise komplett verändert. Manchmal braucht man einfach jemanden, der die richtigen Fragen stellt.
Ehrliche Stimmen von echten Menschen
Wir glauben an Transparenz. Hier teilen Menschen ihre Erfahrungen mit unserem Programm – die Erfolge, die Herausforderungen und alles dazwischen. Jede Geschichte ist unterschiedlich, weil jeder Weg zur unternehmerischen Denkweise individuell verläuft.
Was Teilnehmer berichten
Ich hatte Erwartungen, aber nicht unrealistische. Das Programm ist strukturiert und praxisnah. Man merkt, dass die Dozenten selbst unternehmerische Erfahrung haben. Besonders wertvoll waren für mich die Diskussionen mit anderen Teilnehmern – da entstehen die besten Einsichten.
Ich war skeptisch, ob so ein Kurs wirklich etwas bringt. Aber die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen hat mir geholfen, konkrete Strategien für meine berufliche Situation zu entwickeln. Es ist kein Wundermittel, aber ein solides Werkzeug zur Selbstentwicklung.
Was mir am meisten gebracht hat: die Methoden zur Entscheidungsfindung. Ich neige dazu, Entscheidungen zu überdenken. Die Frameworks, die wir gelernt haben, geben mir jetzt eine Struktur. Nicht jede Sitzung war gleich relevant, aber insgesamt bin ich zufrieden mit dem Nutzen.
Ich schätze die ehrliche Kommunikation. Niemand hat versprochen, dass ich nach dem Kurs sofort ein Unternehmen gründe. Stattdessen wurde mir gezeigt, wie ich strategischer denke und Chancen erkenne. Genau das habe ich gesucht – eine realistische Weiterentwicklung.
Die Module zu Risikobewertung und Ressourcenplanung waren für mich besonders hilfreich. Ich arbeite jetzt strukturierter und kann Prioritäten besser setzen. Der Austausch mit den Dozenten war immer konstruktiv, auch wenn die Antworten nicht immer das waren, was ich hören wollte.
Wie sich unternehmerisches Denken entwickelt
Veränderung passiert nicht über Nacht. Die meisten Teilnehmer berichten, dass sich ihre Denkweise schrittweise verändert hat – manchmal merkten sie es erst Wochen später. Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Entwicklung.
-
Klarheit in EntscheidungenTeilnehmer berichten, dass sie schneller erkennen, welche Optionen wirklich relevant sind und welche Ablenkungen darstellen.
-
Umgang mit UnsicherheitStatt Unsicherheit zu vermeiden, lernen Menschen, sie als natürlichen Teil von Entwicklung zu akzeptieren.
-
Netzwerk und PerspektivenDer Austausch mit anderen eröffnet neue Sichtweisen, die oft überraschende Lösungsansätze hervorbringen.
So läuft die Bewertung
Wir sammeln Feedback auf verschiedene Arten. Manche Menschen schreiben direkt nach dem Kurs, andere erst Monate später, wenn sie die Inhalte angewendet haben. Alle Rückmeldungen werden gelesen und ernst genommen – auch die kritischen.
Direkte Rückmeldung
Am Ende jedes Moduls haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Eindrücke zu teilen. Diese Bewertungen sind anonym, um ehrliche Antworten zu fördern. Wir fragen konkret nach Stärken und Verbesserungspotenzial.
Follow-up nach 3 Monaten
Wir kontaktieren ehemalige Teilnehmer nach drei Monaten erneut. Zu diesem Zeitpunkt haben die meisten begonnen, das Gelernte anzuwenden. Die Perspektive verändert sich oft – was direkt nach dem Kurs wichtig schien, ist manchmal nicht mehr so relevant.
Veröffentlichung mit Kontext
Wir veröffentlichen Bewertungen nur mit Zustimmung der Teilnehmer. Dabei achten wir darauf, den Kontext zu erhalten – eine Bewertung ohne Hintergrund kann irreführend sein. Manchmal kürzen wir Texte, aber nie in einer Weise, die die Aussage verändert.
Unsere Transparenz-Prinzipien
Keine Filterung nach Sympathie
Wir veröffentlichen positive und kritische Bewertungen. Manche Teilnehmer finden unseren Ansatz nicht passend für ihre Situation – das ist legitim und wird auch so kommuniziert.
Realistische Darstellung
Wir versprechen keine Garantien. Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit. Was für eine Person funktioniert, muss nicht für alle gelten. Das kommunizieren wir offen.
Kontinuierliche Verbesserung
Feedback führt zu Änderungen. Wir haben Module angepasst, Materialien überarbeitet und neue Formate eingeführt – alles basierend auf dem, was Teilnehmer uns gesagt haben.
Zugängliche Kommunikation
Jeder kann uns kontaktieren, um über Erfahrungen zu sprechen – auch wenn jemand mit dem Programm unzufrieden war. Diese Gespräche sind manchmal unbequem, aber wichtig.
Wir wissen nicht alles. Aber wir hören zu und entwickeln uns weiter. Ehrliches Feedback ist wertvoller als jede perfekt inszenierte Erfolgsgeschichte.
— Unser Team bei thalunexor
Ihre Meinung zählt
Ob Sie bereits am Programm teilgenommen haben oder überlegen, es zu tun – Ihre Fragen und Anmerkungen sind willkommen. Wir antworten auf jede Nachricht persönlich.