Unternehmerisches Denken braucht klare Finanzen
Seit über einem Jahrzehnt helfen wir Menschen dabei, ihre finanzielle Situation nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu gestalten. Bei uns geht es nicht um komplizierte Formeln oder abstraktes Finanzwissen – sondern um praktische Schritte, die wirklich was bringen.
Warum wir das machen
Angefangen hat alles mit einer einfachen Beobachtung: Viele kluge, talentierte Leute scheitern nicht an fehlenden Ideen. Sie scheitern daran, dass ihre Finanzen ein Durcheinander sind. Und weil niemand ihnen gezeigt hat, wie man das Ganze ordentlich aufstellt.
Wir haben 2013 in Niederalteich damit begonnen, genau das zu ändern. Damals waren wir noch zu dritt in einem winzigen Büro. Heute arbeiten wir mit Gründern, Selbstständigen und kleinen Unternehmen in ganz Deutschland zusammen. Aber die Grundidee ist dieselbe geblieben: Finanzen sollten kein Mysterium sein.
Was uns antreibt? Wir glauben fest daran, dass unternehmerisches Denken anfängt, wenn man seine Zahlen kennt. Wenn man versteht, wohin das Geld fließt und wie man es klug einsetzt. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber es braucht die richtige Herangehensweise und jemanden, der einen nicht mit Fachjargon zutextet.
Wie sich alles entwickelt hat
Von den ersten Schritten bis heute – ein paar Stationen, die zeigen, wie wir gewachsen sind.
Der Anfang in Niederalteich
Drei Leute, ein Ziel: Finanzen verständlich machen. Die ersten Kunden waren Freunde und Bekannte, die mit ihrer Buchhaltung nicht weiterkamen. Wir haben gelernt, dass es vor allem auf Klarheit ankommt.
Erweiterung des Teams
Irgendwann reichte der Platz nicht mehr. Wir sind umgezogen, haben neue Leute eingestellt und angefangen, richtige Workshops anzubieten. Die Nachfrage war größer als gedacht.
Digitale Angebote gestartet
Corona hat uns gezwungen, schneller digital zu werden. Aber das war gut so. Plötzlich konnten wir Menschen in ganz Deutschland erreichen, nicht nur in Bayern. Online-Coachings und digitale Tools wurden Teil unseres Alltags.
Heute: Fokus auf unternehmerisches Denken
Mittlerweile arbeiten wir mit über 200 Kunden zusammen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Menschen beizubringen, wie sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können. Nicht nur verwalten – aktiv gestalten.
Woran wir uns orientieren
Ein paar Prinzipien, die unsere Arbeit bestimmen. Nichts Ausgefallenes – nur Dinge, die uns wichtig sind und die sich in der Praxis bewährt haben.
Klarheit vor Komplexität
Finanzen müssen nicht kompliziert sein. Wir erklären Dinge so, dass man sie versteht – ohne unnötigen Fachjargon. Wenn etwas unklar ist, fragen wir nach und vereinfachen, bis es passt.
Praxis statt Theorie
Schöne Konzepte bringen nichts, wenn sie sich im Alltag nicht umsetzen lassen. Wir arbeiten mit echten Zahlen und realen Situationen. Was funktioniert, behalten wir bei. Was nicht klappt, passen wir an.
Langfristig denken
Schnelle Lösungen sind selten nachhaltig. Wir schauen uns an, was über Monate und Jahre trägt. Manchmal bedeutet das, erst mal Grundlagen zu schaffen, bevor man größere Schritte gehen kann.
Ehrlichkeit in der Beratung
Wir sagen, was wir denken – auch wenn es nicht das ist, was jemand hören will. Ehrliche Rückmeldungen helfen mehr als geschönte Prognosen. So entsteht Vertrauen, das über Jahre hält.
Wie wir konkret arbeiten
Wir beginnen immer damit, die aktuelle Situation zu verstehen. Keine vorgefertigten Lösungen, sondern ein genauer Blick auf das, was ist. Manchmal reicht ein einzelnes Gespräch, um Klarheit zu schaffen. Manchmal braucht es mehrere Monate, um ein stabiles Fundament zu legen.
Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen. Sie kennen ihr Geschäft am besten – wir bringen die finanzielle Struktur rein. Gemeinsam schauen wir, wo es hakt und wo Potenzial liegt.
Was uns unterscheidet: Wir bleiben nicht bei der Analyse stehen. Wir entwickeln konkrete Schritte, die sich umsetzen lassen. Und wir begleiten die Umsetzung, bis alles läuft.
Für uns ist wichtig, dass unsere Kunden am Ende selbstständig weiterarbeiten können. Wir wollen keine Abhängigkeit schaffen, sondern Fähigkeiten vermitteln. Das ist der Unterschied zwischen kurzfristiger Hilfe und langfristigem Erfolg.
Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn Sie Ihre Finanzen in den Griff bekommen wollen und echte Fortschritte machen möchten, lassen Sie uns reden. Unverbindlich, ehrlich und auf den Punkt.